4_Gipfeltour_Schwarzkopf_Zauchensee_Wandern
4_Gipfeltour_Schwarzkopf_Zauchensee_Wandern
Alle Zimmer mit Bestpreisgarantie
Neuigkeiten aus ZauchenseeSommer Webcams ZauchenseeWinter
Schnörkel

Die 4-Gipfel-Tour in Zauchensee


Wer schon mal in Zauchensee war, der weiß, dass unser idyllische Hoteldorf direkt am Zauchensee und inmitten der beeindruckenden Bergwelt liegt. Das Wanderparadies Altenmarkt – Zauchensee ist direkt vor der Hoteltür sozusagen. Da liegt es fast auf der Hand, dann auch unbedingt die wunderschöne Berglandschaft zu erkunden. Von der gemütlichen Almwanderung bis zur anspruchsvollen Gipfeltour ist alles dabei.

 

Hier beschreiben wir heute die 4 – Gipfeltour, eine aussichtsreiche Höhenwanderung im Seekargebiet.

 

Da man bei dieser Bergwanderung mit circa 4 bis 4,5 Stunden rechnen soll, empfehlen wir den Aufstieg bis zur Gamskogelhütte mit der Gamskogelbahn neben dem Hotel.

Wegbeschreibung zur 4-Gipfel-Tour

Höhenwanderung im Seekargebiet (Gehzeit ca. 4 bis 4,5 Stunden)

Von der Gamskogelhütte geht es los Richtung erstem Gipfel, der Arche. Unterhalb des „Jägersprunges“ queren Sie die weltberühmte Weltcupstrecke Zauchensee, genau dort, wo im Winter die Weltbesten Ski-Rennläuferinnen mit über 100km/h über den Sprung rasen und erst 30-40m weiter unten wieder aufsetzen.
Weiter gehts den ersten Anstieg hinauf Richtung Seekarscharte. Kurz vor dem Seekarkessel zweigen Sie rechts ab, hinauf zur Arche auf 2.060m dem 1. Gipfel der Tour mit wunderschönem Ausblick bis hinunter nach Zauchensee.
(Gehzeit Gamskogelhütte bis zur Arche: ca. 45-60min)

Von der Arche gehts wieder retour zum Seekarsattel und weiter zum Tagweidegg auf 2.135m Höhe. Oben angekommen erwartet Sie ein grandioser Rundblick auf die Niederen und Hohen Tauern, das Tennengebirge, das Dachsteinmassiv, sowie über den idyllischen Seekarsee auf die Radstädter Tauern. Außerdem haben Sie stets alle 4-Gipfel der Rundtour fest im Blick!
(Gehzeit Arche bis Tagweidegg: ca. 45-60min)

Ab dem Tagweidegg Richtung Schwarzkopf ist besondere Vorsicht und Trittsicherheit erforderlich. Der Weg beinhaltet hier einige sehr steile und abschüssige Passagen und ist nur für geübte, trittsichere Wanderer mit gutem Schuhwerk empfehlenswert. Der Schwarzkopf ist der höchste Gipfel der Tour, die Mühen des Aufstieges werden mit einem grandiosen Ausblick in alle Himmelsrichtungen belohnt!
(Gehzeit Tagweidegg bis Schwarzkopf: ca. 60-75min)

Vom Schwarzkopf geht es wieder zurück Richtung Tagweidegg, allerdings nur bis zur Abzweigung Richtung Gamskogel. Am Gamskogel lässt sich ein wenig Profisportluft schnuppern, denn von hier aus starten die Weltcup-Skirennen über den ca. 70% steilen Starthang. Schier unglaublich, dass sich die weltbesten Skiläuferinnen im Winter hier hinunterstürzen – Hut ab! (Gehzeit Schwarzkopf bis Gamskogel: ca. 45-60min)

Nach der Eroberung aller viel Gipfel gehts wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour, zur Gamskogelhütte! Jetzt haben Sie sich eine stärkende Jause verdient UND nach Vorlage des 4-Gipfeltour-Passes erhalten Sie entweder in der Gamskogelhütte oder in der Weltcuparena/Hauptkassa Zauchensee Ihren persönlich verdienten „4-Gipfel-Tour“-Wanderpin!
(Gehzeit Gamskogel bis Gamskogelhütte: ca. 45 min, ins Tal nach Zauchensee entweder mit der Gamskogelbahn oder wer noch nicht genug vom Wandern hat, über die Weltcupstrecke oder über die Oberzauchensee-Almen zurück nach Zauchensee)

Quelle: zauchensee.at
Schnörkel
Altenmarkt Zauchensee Logo Zauchensee Logo Zauchensee Logo Ski Amadé Logo Salzburger Sportwelt Logo Family Austria Logo Salzburger Land Logo