Der Kaiserschmarrn zählt zu den bekanntesten und beliebtesten traditionell-österreichischen Süßspeisen. Auch auf den unzähligen urigen Skihütten ist der Kaiserschmarren ein Dauerbrenner, sei es als Mittagessen, als Nachmittagssnack nach einem anstrengenden Skitag oder einfach nur zum Genuss.. ein Kaiserschmarrn mit Fruchtröstern und einem Glas Milch oder Kakao ist immer die richtige Entscheidung. Vor der eigenen Zubereitung schrecken viele Leute jedoch zurück, obwohl die Zubereitung dieser Süßspeise keineswegs eine Kunst darstellt und man ohne viel Aufwand und Zeit seine Liebsten und sich selbst in den eigenen vier Wänden mit dieser Köstlichkeit verwöhnen kann.
Kaiserschmarrn einfach gemacht – unser Küchenteam vom Salzburgerhof hat das Rezept für Sie:
- 3 Eigelb
- 3 Eiweiß
- 125g Mehl glatt
- 125ml Milch
- 25g Zucker
- Vanillezucker, Rum, Salz
- Butter + Zucker
Die 3 Eiweiß zu einem kompakten Schnee schlagen und beiseite stellen.
Das Eigelb zusammen mit der Milch, dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Rum und einer Prise Salz mit einem Schneebesen glatt rühren und dann nach und nach das Mehl einarbeiten.
Das geschlagene Eiweiß unter die Masse heben, dabei müssen sich beide Bestandteile nicht komplett miteinander vermischen.
Den Backofen auf 220°C Vorheizen.
Eine Pfanne auf einen Herd stellen, etwas Butter und etwas Bratöl hineingeben und warten bis die Pfanne komplett heiß ist, die Masse hineingeben und dann zusammen mit der Pfanne in den Backofen geben und für ca. 6 Minuten backen.
In einer zweiten Pfanne etwas Butter schmelzen, Zucker nach Geschmack hinzugeben und diesen dann leicht karamellisieren lassen.
Kaiserschmarren aus dem Ofen nehmen und in gewünschte Stücke reißen und diesen dann in der Butter karamellisieren.
Auf einem Teller anrichten und mit Staubzucker vollenden.
Tipp aus der Salzburgerhof-Küche:
Als Fruchtbeilage eignen sich hervorragend verschiedene Fruchtröster, wie Blaubeeren, Marillen oder auch Birnen.
Gutes Gelingen und einen guten Appetit wünscht das Salzburgerhof-Küchenteam!